Aus dem Amerikanischen von Henning Ahrens, Hanser Verlag 2019, 224 S., € 23,-, btb TB € 12,-
(Stand März 2021)
Florida in den frühen Sechzigern. Elwood, der in ärmlichen Verhältnissen bei seiner Großmutter aufwächst, ist ein guter strebsamer Schüler. Sein größter Schatz ist eine Schallplatte mit Reden Martin Luther Kings, dessen Worte er verinnerlicht hat. In der messerscharf getrennten Welt der Südstaaten hat er als schwarzer Schüler Glück angesichts der Aussicht, bald auf ein College für Afroamerikaner gehen zu dürfen. Dann gerät er zufällig in ein gestohlenes Auto, wird festgesetzt und landet in einer Besserungsanstalt. Dort sind die Regeln unberechenbar, es herrschen willkürliche Repression, Folter und Missbrauch über die ausgelieferten jugendlichen Insassen. Viele von ihnen überleben diese „Schule“, die sich nach außen regelkonform gibt, nicht. Elwood versucht, auch dank Martin Luther King, sich nicht unterkriegen zu lassen.
Coulson Whitehead bezieht sich in „Die Nickel Boys“ auf eine real existierende Anstalt, wo schwarze Jugendliche zu Tode gefoltert worden waren. Es ist harter Tobak, zumal er die vielen Formen der Gewaltausübung an den Opfern sehr zurückhaltend und nüchtern beschreibt, dass beim Lesen viel im Kopf passiert. Kunstvoll gelingt es Whitehead, dass wir dabeibleiben. So gönnt er uns eine Rahmenhandlung in einer Gegenwart, in der angefangen wird, diese Verbrechen aufzuklären. Elwood hat einen starken Mitstreiter, der auch überleben will. Ein Twist am Ende rückt die Dinge jedoch in ein ganz anderes Licht. Hart, aber umwerfend. (Stefanie Hetze) Leseprobe