Teju Cole: Open City

Aus dem amerikanischen Englisch von Christine Richter-Nilsson, (Suhrkamp 2012), 333 S., TB Suhrkamp 2013, € 10,99 und Ullstein 2024, € 13,99

(Stand Februar 2024)

cole-open-city_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergManhattan, einige Jahre nach 9/11. Julius, ein gebildeter junger Psychiater nigerianisch-deutscher Herkunft, läuft in jeder freien Minute durch die pulsierenden Straßen New Yorks. Er lässt sich kreuz und quer treiben, beobachtet, betrachtet, kommt an allen möglichen Orten mit den unterschiedlichsten Bewohnern der Metropole in Kontakt, debattiert und philosophiert mit ihnen. Ihre Geschichten und Wahrnehmung verzahnt er mit seinen eigenen Erfahrungen als schwarzer Einwanderer in den USA, mit seiner Kindheit in Nigeria, seinen Lektüren, seiner Vorliebe für klassische Musik.
Mit jeder neuen Begegnung schält Teju Cole, Kunsthistoriker und Straßenfotograf, wie in einem Palimpsest eine weitere Facette aus den vielen Schichten New Yorker Realitäten heraus und stößt dabei auf die drängenden Fragen unserer Gegenwart. Das ist ungemein anregend erzählt in der besten Tradition kosmopolitischer Flaneure. (Stefanie Hetze)

Mehr Informationen zu Teju Cole

Das bestelle ich!

Gabriele Goettle: Der Augenblick

Kunstmann 2012, 400 S., € 22,95

(Stand März 2021)

goettle-der-augenblick_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergLängst ist Gabriele Göttle mit ihren Reportagen aus dem deutschen Alltag eine Institution. In ihrem neuen, lang erwarteten Buch „Der Augenblick“ versammelt sie 26 bereits in der taz erschienene Porträts sehr engagierter Frauen. Das Spektrum reicht von der Altenpflegerin über die Beamtin bei der Arbeitsagentur bis zur Professorin, auch seltene Berufe wie eine Präparatorin und eine Mouleurin sind vertreten. Egal, wie unterschiedlich sie sind, erhalten sie viel Raum, um ihre dezidierte Sicht auf die Dinge und Verhältnisse zu äußern, die Gabriele Goettle dann meisterlich verdichtet. Mehr davon! (Stefanie Hetze)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Gaito Gasdanow: Das Phantom des Alexander Wolf

Aus dem Russischen von Rosemarie Tietze, Hanser 2012, € 17,90, 192 S., TB dtv 2014, € 9,90

(Stand März 2021)

gasdanow-das-phantom-des-alexander-wolf_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergEin junger Mann schießt während des russischen Bürgerkriegs in Notwehr auf seinen Verfolger und lebt fortan mit der Überzeugung, einen Mord begangen zu haben. Jahre später liest er die Erzählungen eines Alexander Wolf, der die gleiche Szene aus Sicht des Verfolgers beschreib. Sein vermeintliches Opfer hat also überlebt. Fortan lässt den Ich-Erzähler die Idee nicht los, Wolf zu finden. Doch wer ist dieser Mann, der plötzlich so viele Spuren hinterlässt und so viele verschiedene Gesichter zu haben scheint? Ein elegant geschriebenes Buch, das letztendlich um das Thema Erinnerung kreist, aus der Feder eines lange verkannten ganz großen Autors der russischen Literatur. Der 1903 geborene Gasdanow gehörte einer Gruppe junger Literaten in Paris an, die sich von der russischen Prosatradition des 19. Jahrhunderts abwandten, und Proust, Kafka und Joyce zum Vorbild hatten. “Das Phantom des Alexander Wolf” schrieb er 1948. Es erscheint hier erstmals in deutscher Übersetzung. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Alice Pung: Ungeschliffener Diamant

Aus dem Englischen von Marieke Heimburger, edition fünf 2012, 328 S., € 19,90

(Stand März 2021)

Band_11_Pung_UMSCHLAG_120426.inddAlice wird in der neuen Heimat ihrer kambodschanisch-chinesischen Flüchtlingsfamilie geboren: Australien. Genau dieses Land wurde von der Familie ausgewählt, weil es dort im Gegensatz zu Kanada nicht schneien soll – wie der Vater gehört hatte. Sie kommen nur mit der Ahnung, dass es vom Schnee einmal abgesehen, hier fast alles zu geben scheint. Vieles, das die traditionell verhaftete Familie kaum versteht, vieles, das sie sehr wünscht und ebenso vieles, das gerade der heranwachsenden Tochter nicht zugestanden wird. Mit viel feinem Humor, doch ohne zu beschönigen erzählt die junge Frau Alice vom Ankommen und sozialen Aufstieg ihrer Familie in kleinen Schritten. Eine neue, junge Stimme der australischen Literatur, die leichtfüßig vom schwierigen Aufwachsen in zwei Welten eines Landes, die verschiedener kaum sein könnten, berichtet. (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Mario Desiati: Zementfasern

Aus dem Italienischen von Annette Kopetzki, Wagenbach 2012
Dieses Buch ist in der deutschen Übersetzung leider nicht mehr lieferbar.
(Ternitti, Mondadori 2012, ca. € 14,-)

desiati-zementfasern_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergAntonio Orlando zieht – wie weitere 2000 Einwohner seiner apulischen Heimat – in den siebziger Jahren mit Frau und Kindern in die Schweiz, um in einer Asbestfabrik zu arbeiten. Nur zwei Jahre bleibt die Familie dort, doch nach der Rückkehr ist das Leben aller für immer gezeichnet. Tochter Mimì zieht ihre mit nur 15 Jahren in Zürich gezeugte Tochter Arianna alleine groß, in einem Dorf der Frauen, dessen Männer einer nach dem anderen an asbestverseuchten Lungen zu Grunde gehen. Und so erzählt dieses Buch das Leben von Mimi – einer fast mythischen Figur, stark und mit den Geistern der Vorfahren verbunden – und Arianna, die ihren eigenen Weg findet und doch mit ihrer Herkunft verbunden bleibt, in einem hypnotisierenden Ton, der es schafft, den unauflösbaren Widerspruch zwischen den doch eng miteinander verflochtenen Polen Archaik und Moderne dieses Landstrichs auch sprachlich spürbar zu machen. (Syme Sigmund)

Lo voglio ordinare!

 

Erri de Luca: Montedidio

Aus dem Italienischen von Annette Kopetzki, Graf Verlag 2012, 224 S., € 14,99, TB List 2014, € 11,-
(Montedidio, Feltrinelli 2013, ca. € 13,-)
(Stand März 2021)

de-luca-montedidio_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergEin Palazzo in einer lauten engen Straße Neapels, der Stadt der Wunder, des Blutes und der Legenden, der Stadt, in der die Schrecken des 2. Weltkriegs noch sehr real sind, erzählt aus der Perspektive eines 13-jährigen Schreinergehilfen. Seine Ablösung von der Kindheit und seine Mannwerdung bilden den äußeren Rahmen der Geschichte, in der es eigentlich ums Leben und Sterben geht, ums  Loslassen und Halten, um das im Vergleich stille Hochitalienisch zum  direkten Neapolitanisch.
Dass dies auch für die deutsche Fassung gilt,ist der Übersetzung Annette Kopetzkis zu verdanken, die die sprachlichen Nuancen des Originals durch Einbeziehung des Neapolitanischen anschaulich überträgt. Montedidio, eine kleine kostbare Perle. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Ivan Klìma: Stunde der Stille

Aus dem Tschechischen von Maria Hammerich-Maier, Transit 2012, 253 S., € 19,80

(Stand März 2021)

Cover Klíma_3Mann.inddBasierend auf der Recherche für einen Spielfilm über die Entwicklung des Sozialismus in der Ostslowakei, einer unterentwickelten, armen  Region zwischen Polen, der Ukraine und Ungarn, führt uns dieser Debütroman, der kurz nach seiner Veröffentlichung 1963 verboten wurde und jetzt erstmals in deutscher Übersetzung erschienen ist, in die Abgründe des Menschlichen. Anhand des Schicksals von einzelnen – u.a. ein opportunistischer, krimineller Funktionär, ein Ingenieur, der an der monströsen Bürokratie verzweifelt oder ein ehemaliger Partisan, dessen menschlicher Idealismus irgendwann nicht mehr zeitgemäß ist – führt uns Klìma vor Augen, wie die sozialistische Utopie an der Selbstsucht und Machtbesessenheit des Einzelnen scheitert. In diesem Sinn – der Erfassung des menschlichen Wesens –  hat der Roman etwas Allgemeingültiges und ist unbedingt lesenswert. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Dalton Trumbo: Und Johnny zog in den Krieg

Aus dem Amerikanischen von Tina Hohl. Illustriert von Felix Gephart. ONKEL & ONKEL 2012
Dieses Buch ist leider nicht mehr lieferbar!
(Stand März 2021)

trumbo-und-johnny-zog-in-den-krieg_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergJoe “Johnny” Bonham wacht in einem Krankenhaus auf, offensichtlich schwer verletzt. Wie schwer begreift er nur langsam. Mehr tot als lebendig, doch bei hellwachem Verstand erinnert er sich an die unsäglichen Schrecken der Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs, aber auch an sein Zuhause, seine Familie, Freunde und seine Geliebte Kareen. Eine gewaltige, vielfältige Lektüre, die anrührt und an die Nieren geht. Ein wutrasender Monolog, der große Fragen stellt. Ein Manifest der Menschlichkeit und nicht zuletzt ein Klassiker der modernen Anti-Kriegsliteratur – wiederentdeckt, in neuer Übersetzung & grandios illustriert – Lesen! (Jana Kühn)

 

 

Joan Didion: Blaue Stunden

Aus dem Englischen von Antje Ravic Strubel. (Claassen 2012) Ullstein TB 2019, 208 S., € 12,-

(Stand März 2021)

didion-blaue-stunden_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergBlau ist das Licht an den langen Sommerabenden des Nordens. Wenn diese Zeit endet, spürt man, der Sommer ist bald vorbei. Joan Didions Adoptivtochter Quintana starb mit nur 39 Jahren, kurz nach dem Tod von Didions Mann. Sie ist nun allein, alt, selbst zerbrechlich und ohne Hoffnung. In diesem Buch schreibt sie an gegen den Tod, gegen die Verzweiflung, in klaren präzisen Worten frei von jeder Rührseligkeit, in Sätzen, die lange haften bleiben. Es ist kein Erinnerungsbuch, sondern ein radikales Buch über den Umgang mit der Leere, die unverhofft kommt und der sie begegnen will, ohne “zu jammern”. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Chimamanda Ngozi Adichie: Heimsuchungen

Aus dem Englischen von Reinhild Böhnke, S. Fischer Verlag 2012, 304 S., € 19,99, TB € 13,-

(Stand März 2021)

adichie-heimsuchungen_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergNigerianerinnen und Nigerianer, mehr oder weniger freiwillig in die USA eingewandert, Daheimgebliebene, Rückkehrer, Lebende, Tote, Frauen, Männer, Kinder… sind die Protagonisten dieser zwölf mitreißenden Geschichten. Ein besseres Leben wollen sie, treffen aber auf die vielfältigen „Heimsuchungen“ unserer postkolonialen Welt mit ihren tief eingegrabenen kulturellen und sozialen Gegensätzen. Wie sie auf des Messers Scheide balancieren, welche Verletzungen sie dabei erleiden, aber auch welche vitale Energie sie entfalten, breitet Chimamanda Ngozi Adichie in einem großen Erzählkosmos aus. Eine unbedingte Empfehlung. (Stefanie Hetze)

Leseprobe

Das bestelle ich!