Berlin Black ‚N‘ White

Wochenkalender 2022, Kulturverlag Kadmos 2021, € 16,99

Der Kalender ist leider schon nicht mehr erhältlich.
(Stand Januar 2022)

Dieser handliche Kalender zum Aufstellen bringt die vielen Facetten und Grautöne Berlins in 53 hinreißend schönen Schwarz-Weiß-Fotografien zum Leuchten. Er kombiniert Architekturfotos mit Straßenszenen und mit Details aus dem Stadtraum ganz unterschiedlicher Fotograf:innen. Dazu werden jede Woche die Unesco-Welttage genannt. Der große Mehrwert: jede Woche gibt es eine Postkarte zum Abtrennen, Verschicken oder Selbstbehalten! (Stefanie Hetze) Blick in den Kalender

Den bestelle ich!

Marco Maurer: Meine italienische Reise

Fotografien von Daniel Etter. Prestel Verlag 2021, 240 S., € 26,-

(Stand November 2022)

„… oder wie ich mir in Sizilien einen uralten Cinquecento kaufte und einfach nach Hause fuhr“ verrät der Untertitel das Projekt. Der Journalist Marco Maurer erfüllte sich seinen Traum, mit einer Giardiniera, einem verlängerten Cinquecento aus den Sechzigern, gemächlich durch Italien gen Norden zu fahren. Auf der Suche nach „L’Italia di una volta“ lernt er frühere Besitzer seines Bauernautos kennen, das sich mit kulinarischen Köstlichkeiten wie Öl, Pasta und Safran füllt, je mehr er Menschen trifft, die diese mit Leidenschaft erzeugen, verarbeiten und verspeisen. In ihren Küchen darf er, gelernter Molkereifachmann, zuschauen, mitmachen, mitessen und sich ihre Geschichten anhören. Der Wert, der hier gutem Essen und herzlicher Gastfreundschaft zugemessen wird, erinnert ihn an seine eigene Großmutter, die in Bayern auf dem Dorf ein Café führte und nach ähnlichen Maximen wie seine italienischen Gesprächspartner lebte. So entwickelt sich die vermeintlich nostalgische Reise zu einem Ankommen im Hier und Jetzt. Die eindrucksvollen Fotografien seines Kompagnons Daniel Etter und die göttlichen meist von den Nonnas überlieferten Familienrezepte erhöhen das Vergnügen und lassen uns genussvoll mitreisen! (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

 

ATAK: Piraten im Garten

Verlag Antje Kunstmann 2021, 48 S., € 20,-, ab 3
(Stand März 2021)

Was für ein Prachtband, im großformatigen klassischen Albumformat und dazu farbsatt! Drinnen im Haus vergnügen sich Emil und Ente entspannt mit Büchern und Spielzeug, während sich draußen im tropisch anmutenden Garten furchterregende bewaffnete Gestalten leise anschleichen. In ihrer Skurrilität wirken sie auch wieder sympathisch und sind vielleicht ganz anders, als es den Anschein hat. Und dann gibt es einen lauten Knall, ein BOOM, das im Buch explosiv aufpoppt, das Emil und Ente aufscheucht und die Ordnung im Haus durcheinanderbringt und Koordinaten wie Groß und Klein, Schwer und Leicht außer Gefecht setzt. Nichts ist mehr so, wie es scheint, Türen, Fenster tun sich auf – Kinder wie Erwachsene können das Geschehen sortieren, Dinge zuordnen, zählen, Licht ins Chaos bringen, eigene Geschichten erfinden und weiterspinnen.  Eine üppige phantastische Welt hat ATAK da gezaubert und zitiert:  Kinderbücher, Comic- und Filmfiguren, Kostüme, Uniformen, üppige Pflanzen, Tiere, interaktive Aufklappelemente … ein Kosmos der Fülle, Formen und Farben, der Riesenspaß macht. (Stefanie Hetze)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Lauren Castillo: Igel und Schnuff

Aus dem Amerikanischen von Kirsten Reinhardt, Carlsen 2021, 128 S., € 12, ab 6
Als Hörbuch gelesen von Katharina Thalbach, Silberfisch 2021, € 10,-
(Stand März 2021)

Schnuff ist Igels allerbester Freund. „Sie spielten. Sie stellten sich Sachen vor. Sie träumten“ – immer zusammen, bis ein heftiger Sturm, Schnuff weit über den Fluss weht, und das Igelmädchen sich mutig auf den Weg macht, ihren verlorenen Plüschhund wiederzufinden. Dabei begegnen ihr jede Menge Tiere, die ihr hilfreich zur Seite stehen. Ein großes Abenteuer, das in seiner einfachen, aber keinesfalls simplen Sprache spannend und warmherzig zugleich von Freundschaft(en) erzählt. Manchmal hat man einfach die Qual der Wahl – und hier fällt sie wirklich nicht leicht, denn das Buch enthält nun mal Lauren Castillos entzückende Illustrationen.  Doch Katharina Thalbach hat den Text wiederum so liebevoll und abwechslungsreich eingesprochen, dass wir einfach beides wärmstens empfehlen. (Jana Kühn) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Saša Stanišić, Katja Spitzer (Illustr.): Hey, hey, hey, Taxi!

mairisch 2021, 96 S., € 18,-, ab 4

(Stand April 2021)

Saša Stanišićs Sohn ist schlichtweg maßlos zu beneiden! Zu dieser Einschätzung gelangt man nach der Lektüre dieses so wunderbar quirligen Buches. Wer bekommt schon so überbordend turbulente Geschichten erzählt? Und das mal eben so beim Zähneputzen, beim Wandern und vorm Einschlafen. Jede der Kurz- und Kürzestgeschichten des Deutschen Buchpreisträgers 2019 beginnt mit dem Ruf nach einem Taxi, der berühmte Vater ist nun einmal viel unterwegs auf Lesereise. Das Fahrziel ist dann aber eigentlich gar nicht so wichtig ist – vielmehr der Weg und wem man begegnet und was passiert – und das Papa wieder heimkommt. Auf jeden Fall ist hier jede Menge los, und mit Katja Spitzers Illustrationen sind Stanišićs kleine Riesen, traurige Giraffen und Gurkenampeln aufs Schönste knallig in Szene setzt. (Jana Kühn) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Sydney Smith: Unsichtbar in der großen Stadt

Aus dem Englischen von Bernadette Ott. Aladin Verlag 2020, 48 S., € 18,-, ab 4
(Stand März 2021)

Smith_Sydney_unsichtbar_in-der-grossen-stadt_Danteperle_Dante_Connection_buchhandlung-isbn-978-3-8489-0176-0_4Was für ein mutiger Einstieg in eine Bilderbuchgeschichte! Trübe Großstadtszenen hinter einer beschlagenen Scheibe, ein Kind, ganz unwichtig welchen Geschlechts, sitzt allein in einer Bahn, steigt aus und befindet sich in einer hektischen verwirrenden Großstadt. Die unterschiedlichsten Reize stürmen auf das Kind ein, Lärm, Gedränge, Menschenmassen, es blinkt, blendet, quietscht, alles auf kleinen Bildern zu entdecken. Doch das Kind weiß sich zu helfen, es gibt einem unbekannten Du Tipps, wie es sich in der Großstadthölle zurechtfinden kann, wo besondere Vorsicht gilt, wo es gute Verstecke, Schutz oder Hilfe gibt. Wer hat sich da wohl verlaufen, wem gibt das Kind nützliche Hinweise? Während das Kind immer selbstbewusster durch die Straßen läuft, fängt es heftig an zu schneien. Doch das Kind stapft zuversichtlich durch die Schneemassen, es freut sich aufs kuschelige Zuhause. Wie es endet, sei hier nicht verraten, nur dass im Schnee natürlich Spuren sichtbar sind und dieses grandiose spannende Bilderbuch zum Immer-Immer-Wieder-Anschauen und Neu-Interpretieren einlädt! (Stefanie Hetze)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Susanna Mattiangeli: Al museo

Illustrazioni di Vessela Nikolova: , Topipittori 2020, pp. 40, dai 5 anni, ca € 23,-
(aggiornato marzo 2021)

Al_museo_Dante_Connection_Susanna_Mattiangeli

Che bella avventura andare in gita con la scuola, quante cose ci sono da scoprire! Al museo poi, sembra di camminare in mezzo a un sogno. Fra sguardi severi, visi allegri, cestini di frutta, paesaggi scintillanti e stranezze di vario tipo, una bambina si perde nei corridoi del grande museo alla ricerca di un segreto da rubare. La domanda è: come avranno fatto? A costruire busti meravigliosi, pitturare colori così vivaci? E chi sono tutti quei visitatori assorti, stanno cercando anche loro un segreto? Una bambina ci accompagna a visitare opere d’arte di ogni tipo. Con illustrazioni così dettagliate e un testo così coinvolgente, leggere e osservare questo libro è un po’ come aggirarsi per le stanze di una bella mostra! (Giulia Silvestri)

Lo voglio ordinare!

Christine Paxmann & Olaf Hajek: Olaf Hajeks Buch der Blumen

Prestel Verlag 2020, 40 S., € 22,-, ab 8 und für alle
(Stand März 2021)

Paxmann_Christine_Olaf_Hajek_Olaf_Hajeks_Buch_der_Blumen_Dantperle_Dante_Connection_BuchhandlungDieses großformatige Hausbuch macht einfach gute Laune! Einheimische und exotische Heilpflanzen, meist Blumen, aber auch der Ebereschenbaum, die Ananas oder das Löwenzahnkraut werden in prachtvollen Tableaus und auf den Punkt gebrachten Texten zu ihrer Botanik, Besonderheit und Bedeutung porträtiert. Die Bilder schwelgen in Farben, Kostümen und Formen, da gibt es Seltsames, Märchenhaftes und Geheimnisvolles zu entdecken. Virtuos hat Olaf Hajek seine Anleihen bei Maria Sibylla Merian, der Renaissancekunst und der Folk Art zu eigenen stilisierten Bildwelten gezaubert, die – botanisch ganz genau – nur so vor Phantasie überborden und unmittelbar anregen, in Gedanken in diesem traumschönen Blumengarten herumzuspazieren und sich Geschichten dazu auszudenken! (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Johann Friedrich Naumann: Die Vögel Mitteleuropas

Eine Auswahl, herausgegeben und mit einem Essay versehen von Arnulf Conradi, Die Andere Bibliothek 2020, 520 S., 100 Abbildungen, € 39,-
(Stand März 2021)

Naumann die vögel Mitteleurop_Danteperle_Dante_Connection Buchhandlung Berlin KreuzbergDieser sorgfältig gestaltete Prachtband ist schon von außen ein Hingucker. Im Innern sind dann achzig wunderschöne, ganzseitige, großformatige Aquarelle des berühmten Ornithologen aus dem 19. Jahrhundert, ein Vorreiter seiner Zunft, zu entdecken, sowie im Anschluss ausführliche, sachkundige Portraits einzelner Arten, ihrer Eigenschaften, Nahrung, Feinde sowie – ein besonderes I-Tüpfelchen – die vielen verschiedenen Namen, unter denen sie bekannt sind (z.B. Turmfalke = Rötelweibchen oder Graukopf, Windweh oder Rüddelgeier, um nur einige zu nennen). Ein Buch zum Schauen, Blättern, Entdecken, Festlesen – und wieder Schauen, nicht nur für Vogelfans. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Nigel Slater: Greenfeast – Herbst ⋅ Winter

Aus dem Englischen von Sofia Blind, Dumont Verlag 2020, 320 S., € 28,-
(Stand März 2021)

Slater_Nigel_Greenfeast_Herbst_Winter_Danteperle_Dante_ConnectionLeuchtend orange mit einem breiten Goldstreifen, wie von einem Backpinsel hingestrichen, kommt dieses kleine handliche Kochbuch daher, das in die kleinste Küche passt, aber einen Kosmos nährender, wärmender, vegetarischer Rezepte aufmacht, die einen allein schon beim Lesen glücklich machen, so inspirierend schreibt er. Hat man einen Ofen, eine schwere Pfanne und einen gut in der Hand liegenden Schöpflöffel, bedarf es nur weniger Zutaten, um in kurzer Zeit köstliche labende Gemüsegerichte à la Slater zu kochen. Allerweltsnahrungsmittel wie Pastinaken, Kartoffeln, Äpfel, Brot, Haferflocken verwandelt er in Köstlichkeiten. Sinnesfreunde im Alltag – wunderbar! (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!