Veranstaltungen

Dienstag, 7.11.2017

EmiliaSmechowski1(c)LindaRosaSaal_kleinEmilia Smechowski: Wir Strebermigranten (Hanser Berlin)

Emilia war noch Emilka, als ihre Eltern mit ihr losfuhren – raus aus dem grauen Polen, nach Westberlin! Das war 1988. Nur ein Jahr später hatte sie einen neuen Namen, ein neues Land, eine neue Sprache: Sie war jetzt Deutsche, alles Polnische war unerwünscht. Wenn die neuen Kollegen der Eltern zum Essen kamen, gab es nicht etwa Piroggen, sondern Mozzarella und Tomate. Ergreifend erzählt Emilia Smechowski die persönliche Geschichte einer kollektiven Erfahrung: eine Geschichte von Scham und verbissenem Aufstiegswillen, von Befreiung und Selbstbehauptung.

wann? Dienstag, 7.11.2017 um 20.15 Uhr

Vorverkauf 8 € / 5 €
Abendkasse 10 € / 7 €

Die Veranstaltung findet im Rahmen der WuB Woche der unabhängigen Buchhandlungen statt. #wub2017

Sonntag, 12.11.2017

Lesung mit Andreas Steinhöfel

9783551556653Hurra, endlich ein neuer Roman mit Rico & Oskar! andreas-steinhfelDarauf freuen wir uns wie auf Weihnachten und um genau diese Jahresendveranstaltung geht es im vierten Coup um die beiden Jungs aus der Dieffe. Dabei heißt es: volles Programm und nichts läuft nach Plan! Die Bäume sind zwar geschmückt, aber wer mit wem feiert, wird noch einmal kräftig  durchgemischt. Und warum verschwindet ständig so viel Essen – füttert Oskar da etwa noch jemanden mit durch? Als nun auch noch ein Schneesturm über Berlin hereinbricht und niemand mehr raus kann, ist das Chaos perfekt. Und keiner ahnt, dass auf Rico und Oskar nicht nur eine, sondern gleich zwei große Überraschungen warten.

Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch (Carlsen)

wann? am Sonntag, den 12.11.2017 um 11 Uhr

wo? in der Nürtingen Grundschule, Mariannenplatz 28, 10997 Berlin-Kreuzberg

Unkostenbeitrag Vorverkauf 2 € (ab 4.9.17) / Tageskasse 4 €

 

Hurra, ausgezeichnet!

Deutscher_Buchhandlungspreis_Logo_2017

Zum dritten Mal in Folge sind wir mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet worden. Wir freuen uns riesig!

Die Auszeichnung als hervorragende Buchhandlung erfolgte durch Frau Staatsministerin Grütters, die diesen wunderbaren Preis seit 2015 in Kooperation mit der Kurt-Wolff-Stiftung auslobt.

 

19. Lange Buchnacht

Flyer-Lange-Buchnacht-2017Kreuzberg liest und liest – am Samstag, den 20. Mai wird sich der Kiez rund um die Oranienstraße wieder verwandeln in einen magischen Raum für Worte, Stimmen, Gedanken, Texte.

Auch wir sind wieder mit zwei Veranstaltungen dabei:

* 16.30 Uhr Kirsten Reinhardt „Der Kaugummigraf“ (Carlsen) für Kinder ab 10 Jahren

21 Uhr Mohamed Amjahid „Unter Weißen“ (Hanser)

Ausführliche Infos finden Sie hier (klick!) und auf www.lange-buchnacht.de

Freitag, 17.2.2017 um 20.15 Uhr

Raymond Queneaus „Stilübungen“mit Frank Heibert & Hinrich Schmidt-Henkel

queneau-stiluebungen-dante-connection-buchhandlung-kreuzberg-berlinIn einem Pariser Bus der Linie S beschimpft ein junger Mann mit Hut einen älteren Herrn, setzt sich dann auf einen freien Platz und taucht zwei Stunden später an der Gare Saint-Lazare wieder auf, wo einer ihm sagt, sein Überzieher habe einen Knopf zu wenig. Die Stilübungen bilden das Kunststück, diese Alltagsepisode in über hundert Varianten zu präsentieren – ob als Komödie, Sonett, Haiku, Traum, Amtsschreiben oder Verhör, in Alexandrinern oder Jugendstil, ob kulinarisch, mengenmathematisch, lautmalerisch, weiblich oder reaktionär.

Raymond Queneaus populärer Klassiker ist ein fintenreiches Sprachspiel, Danteperle und ein nicht zuletzt ein überbordendes (Vor)Lesevergnügen, das uns von seinen beiden Übersetzern Frank Heibert & Hinrich Schmidt-Henkel präsentiert wird.

Vorverkauf 8 € / 5 €
Abendkasse 10 € / 7 €

Aleksandra Mizielinska, Daniel Mizielinski: Unter der Erde · Tief im Wasser

Aus dem Polnischen von Thomas Weiler, Moritz 2016, 112 S., € 29,-, ab 7
(Stand März 2021)

unter_der-_erde_danteperle_danteconnectionMan sieht es nicht und weiß doch ganz genau, es geht hier tief nach unten – Erde und Wasser sind ein echtes Faszinosum.  Ein opulentes Wendebuch ist den geheimnisvollen Tiefen gewidmet: Korallenriffe und Bohrinseln, von der anderen Seite Bergwerke und Vulkanausbrüche. Großformatige Bildtafeln erklären alles anschaulich und mit spektakulären Details – da heißt es: aufschlagen und tief versinken!

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Lesung am 18. November


Cesare Pavese „Der Mond und die Feuer“

„La luna e i faló“

Die Übersetzerin Maja Pflug stellt uns den berühmten Roman und modernen Klassiker „Der Mond und die Feuer“ von Cesare Pavese in ihrer soeben veröffentlichten Neuübersetzung vor. mehr

image

Onlineshop adé – aber wir besorgen weiter jedes neu lieferbare Buch!

 

pic_bestellungen_1Wir nehmen Abschied von einem technischen Gimmick, das uns lieb, vor allem aber teuer war – unser Onlineshop. Umsätze und Kosten standen leider zu keinem Zeitpunkt in einem sinnvollen Verhältnis, aber wir wollten mit der Zeit gehen. Nun haben wir uns dennoch gegen die Algorithmen und für einen persönlichen Bestellservice entschieden.

Mit dem Relaunch unserer Homepage ist der Onlineshop deshalb verschwunden. Stattdessen gibt es einen großen Bestellbutton, sodass sich mit einem Klick ein Formular für all Ihre Bestellwünsche öffnet. Wir besorgen weiterhin jedes neu lieferbare Buch.

Bestellanfragen per E-Mail, Telefon und persönlichem Besuch funktionieren wie eh und je. So haben es die meisten von Ihnen ohnehin gehandhabt.

Wir nehmen das als Kompliment: Sie besuchen uns einfach lieber, und darüber freuen wir uns sehr!

Marilynne Robinson: Gilead

Aus dem Amerikanischen von Uda Strätling, Fischer Verlag 2016, 320 S., TB 2018, € 11,-
(Stand April 2021)

marilynne-robinson-gileadLiteratur kann uns im Glücksfall in Welten und Wahrnehmungen katapultieren, die wir nicht kennen und zu denen wir sonst keinerlei  Zugang haben. „Gilead“ ist so ein Fall. In einem kleinen Ort im tiefen amerikanischen Westen schreibt ein alter protestantischer Geistlicher, der weiß, dass er bald sterben wird, einen langen Brief an seinen kleinen Sohn, um diesem zu erzählen, woher er kommt. Der alte Prediger schildert seine Kindheit als Sohn und Enkel von ebenfalls Pastoren, der eine heftig engagiert im Kampf gegen die Rassentrennung, der andere Pazifist. Er beschreibt das Verhältnis zu seinem atheistischen Bruder und zu seinem Predigerfreund und den herben Verlust, den er durch den Tod seiner ersten Frau und seiner neugeborenen Tochter erlitten hat. Kunstvoll verbindet Marilynne Robertson seine Reflexionen über den Glauben und existentielle Fragen des Seins mit den vitalen Geschehnissen der Gegenwart, die hier nicht verraten werden. Nur noch so viel: Die Geschichte der Mutter des Jungen, seiner zweiten Frau, ist bereits erschienen – „Lila“, auch unbedingt lesen. (Stefanie Hetze)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Tomoko Ohmura: Bitte anstellen!

Moritz Verlag 2012, € 14,-, Minimax Beltz € 6,50, ab 3, aber auch für alle Größeren
(Stand März 2021)

al_faites la queue-essai_couv_Mise en page 1Eine ewig lange Schlange und eigentlich weiß niemand so recht, worauf hier alle warten. Aber man will es ja wissen und fragt sich durch, lernt so 50 Tiere kennen und hält es am Ende kaum noch aus vor lauter Spannung. Wir wollen es hier nicht verraten, nur so viel sei gesagt: Es ist ein Riesenspaß!

Blick ins Buch

Das bestelle ich!