Sofia Blind: Die alten Obstsorten

Von Ananasrenette bis Zitronenbirne. Dumont Verlag 2020, 192 S., € 25,-
(Stand März 2021)

Blind_Sofia_Die_alten_Obstsorten_Dante_connection_DanteperleGerade in der Winterzeit, wenn die Natur pausiert, ist allein die Beschäftigung mit alten Früchten wie dem „Herbstprinz″, dem „Weißen Winterkalvill″, dem „Königlichen Kurzstiel″, der „Venusbrust″, der „Krachmandel″ oder dem „Gubener Spilling“ eine außerordentliche Freude. Die Gärtnerin und Übersetzerin (auch von Nigel Slaters Kochbüchern) Sofia Blind hat in ihrem mit vielen Bildtafeln wunderschön ausgestatteten Band alte Obstsorten  mit ihren historischen Namen, ihrer Geschichte und ihren faszinierenden Besonderheiten anschaulich porträtiert. Anregungen zum Anbau, Tipps zum Erwerb historischer Früchte sowie Hausmacherrezepte für Marmeladen, Aufläufe und Desserts machen noch mehr Lust, sich auf die Suche nach gesunder geschmacklicher Vielfalt zu begeben. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Volker Mehnert, Martin Haake (Illustr.): Die großen Flüsse der Welt

Gerstenberg Verlag 2020, 40 S., € 25,-, ab 8
(Stand März 2021)

U_6041_1A_FLUESSE_DER_WELT.IND13

Großformatig und opulent gestaltet kommen die Flusskarten in diesem ganz besonderen Atlas daher. Was gibt es nicht alles an den Ufern von Donau, Ganges, Mekong und Rio Grande zu entdecken! Einmal rund um den Globus geht die Reise zu den größten Flüssen der Welt. Das Wimmelbuch für die ganze Familie lädt ein, historische Begebenheiten und Berühmtheiten, Flora und Fauna, Handelswege, Naturlandschaften und natürlich verschiedenste Städte zu entdecken. Ein einziges Staunen und Schwelgen sowieso! (Jana Kühn) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

 

Etta Scollo: Voci di Sicilia. Eine Reise durch Sizilien

Mit Fotografien von Antonio Maria Storch, hrsg. und übersetzt von Klaudia Ruschkowski, Corso Verlag 2020, 256 S., € 29,90, limitierte Ausgabe mit CD, € 39,90
(Stand März 2021)

Scollo_Etta_Voci_di_Sicilia_Danteperle_Dante_connection_BuchhandlungSizilien ist alles gleichzeitig: Geschichte und Mythologie, Schönheit und Zerstörung, Antike und Moderne, Europa und Afrika, Tod und Vitalität. Die sizilianische Musikerin Etta Scollo, die früh ihre Heimat verließ, aber in ihrem Herzen und ihren Liedern diese besondere Insel mit ihren unzähligen Facetten und Widersprüchen in sich trägt, begibt sich auf Spurensuche quer durch die Orte und Regionen.  Sie befragt viele Menschen, die anders als sie geblieben sind, Künstler*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen, Politiker*innen, auch Zufallsbekanntschaften. Alle eint, dass sie ihre Insel leidenschaftlich lieben, heftig unter den Missständen leiden und sich mit Nachdruck in ihre Ideen stürzen, ihr Sizilien zu erneuern. Dazu gibt es Scollos eigene Erinnerungen, literarische Texte, charakteristische Fotografien der Menschen, Landschaften, Häuser und Details, Scollos Liedtexte – und als Sahnehäubchen den Downloadlink oder in der Sonderausgabe die CD zum akustischen Mitreisen. Besser lässt sich die Insel momentan nicht erkunden! (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

 

 

Thomas Blubacher: Das Haus am Waldsängerpfad

Wie Fritz Wistens Familie in Berlin die NS-Zeit überlebte. Berenberg Verlag 2020, 192 S., € 22,-
(Stand März 2021)

Blubacher_Thomas_Das_haus_am_Waldsängerpfad-Danteperle_Dante_connectionIn der großbürgerlichen Villengegend Berlin – Schlachtensee fällt ein Haus komplett aus dem Rahmen ob seiner Schlichtheit und Schönheit: eine Bauhausikone entworfen von Peter Behrens. Dieses Haus gehörte seit 1934 dem jüdischen Schauspieler Fritz Wisten und seiner Frau Dorothea, ebenfalls einer Schauspielerin. In unmittelbarer Nachbarschaft zu Nazigrößen und wenigen NS-Gegnern überlebten sie hier mit ihren Töchtern, ihrem schwulen jüdischen Untermieter Freddy Balthoff und anderen, denen sie halfen, Naziterror und Bombenangriffe und die Nachkriegszeit, in der sich in der deutschen Kulturlandschaft schnell wieder die alten Seilschaften durchsetzten.
Prall gefüllt mit historischen Figuren und Ereignissen, mit Erinnerungen und Anekdoten der Familie  sowie mit 619 (!) detaillierten Anmerkungen erzählt dieses wunderbare Buch Zeit-, Familien-, Berlin- und Theatergeschichte auf einmal. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Sandra Cisneros: Das Haus in der Mango Street

Aus dem amerikanischen Englisch von Gerd Burger, Kampa Verlag 2020, 160 S., € 18,-

(Stand März 2021)

Cisneros_Sandra_Das_Haus_in_der_Mango_Street_Danteperle_Dante_ConnectionEsperanza ist 12 und lebt seit einem Jahr mit ihrer Familie in Chicago, im Latinoviertel in einem dreckigen, verfallenen engen Häuschen in der  Mango Street. Das Mädchen mag das Leben dort nicht. Sie träumt eines Tages wegzukommen, weit entfernt von den Sorgen und der Traurigkeit. Sie will bessere Möglichkeiten haben, in der Hoffnung, ihre Familie, Freund*innen und Nachbar*innen irgendwann unterstützen zu können.
Dennoch wird in der Mango Street gekocht, und wie lecker es riecht! Klamotten werden vor die Fenster gehängt, wobei die Frauen ziemlich schön singen. In den kurzen Kapiteln geht es um Sehnsucht, ums Erwachsenwerden, um Mädchenträume und die Schönheit, die sich überall verbirgt.
Sandra Cisneros, Feministin, tolle Schriftstellerin und selbst Migrantin hat die perfekte Sprache gefunden, um Esperanzas Geschichte zu erzählen. „Esperanza“ heißt „Hoffnung“ und genau dieses Gefühl hat man am Ende. Die Zuversicht, nicht alleine zu bleiben, Perspektiven zu haben, gerade auch wenn es schwierig wird. Als ich das Buch las, war ich etwas älter als die Protagonistin und hab mit ihr geträumt und gehofft. Das tue ich noch! (Giulia Silvestri)

Das bestelle ich!

 

Sebastian Barry: Tage ohne Ende

Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser, Steidl 2018, 272 S., € 12,80

(Stand März 2021)

Barry_Tage_Ohne_Ende_Danteperle_DanteConnectionWarum dieses Buch bei Erscheinen keine Danteperle wurde, kann ich heute beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen, zog es doch direkt beim Lesen schon in die Liste MEINER Bücher ein. Selten las ich ein Buch, das so zärtlich wie brutal, historisch wie brandaktuell so komplex wie fesselnd und zutiefst menschlich ist. Thomas McNulty – Waise irischer Einwanderer und ein halbes Kind noch – lebt auf den Straßen Missouris, wo er den gleichaltrigen John Cole kennen lernt. Fortan schlagen sie sich gemeinsam durch die harten Tage, arbeiten als Tänzer in einem Saloon, heuern schließlich als Unionssoldaten an. Sie werden beste Freunde und später auch Geliebte. Oft ist es nur noch diese Liebe, die sie die entmenschlichten Gemetzel des US-amerikanischen Bürgerkrieges, vor allem aber gegen die indigene Bevölkerung aushalten lässt. Als schließlich die Lakota-Waise Winona zu ihnen stößt, knüpft sich ein neues Band – eine Familie entsteht. Doch auch diese schwebt in diesen wirren, erbarmungslosen Zeiten in allerhöchster Gefahr. „Wir waten knietief in der Geschichte“, so Barry in einem Interview auf Deutschlandfunk, aber nur so lässt sich die Gegenwart, auch die der USA im Wahljahr 2020 verstehen. In diesem Herbst erschien ein Folgeband, der ebenso großartig erzählt, die Perspektive Winonas einnimmt: Tausend Monde (Steidl 2020, 256 S., 24,- €). (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Karina Urbach: Das Buch Alice – Wie die Nazis das Kochbuch meiner Großmutter raubten

Propyläen Verlag 2020, 420 S., € 25,-, TB Ullstein 2021, € 12,99

(Stand Oktober 2021)

Urbach_Karina_Das_Buch_Alice_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungDieses Buch ist ein Hybrid aus spannender Familienbiografie, historischem Sachbuch, investigativer Dokumentation, politischer Anklage und rasantem Thriller. Auslöser ist ein österreichisches Kochbuch, das die Wiener Großmutter der Autorin Anfang der Dreißiger im Ernst Reinhardt Verlag erfolgreich veröffentlichte. Als Jüdin wurde sie von den Nazis vertrieben, sie überlebte in England als ausgebeutete Hausangestellte und erreichte nach vielen Stationen die USA, wohin sich ihre Söhne gerettet hatten. Nach Vertreibung, unguten Exilerfahrungen und all dem Leid, das ihr mit der Ermordung vieler Nahestehender zugefügt worden war, erfuhr Alice Urbach nach dem Krieg ein weiteres Trauma – die Tilgung als Autorin. Ihr Verlag hatte, wie sie zufällig entdeckte, ihr eigenes Kochbuch unter einem Männernamen und gekürzt einfach weiter publiziert und gutes Geld damit verdient!
Wie die Historikerin Karina Urbach darlegt, ist dieses skandalöse Vorgehen, die „Arisierung“ von Sachbüchern jüdischer Urheber*innen leider kein Einzelfall in der Verlagsbranche und bislang nicht richtig erforscht. Pointiert und spannend wie ein Krimi, aber mit verbürgten Quellen, hat sie nun den entscheidenden Anfang gemacht, ihrer Großmutter wenigstens nachträglich Anerkennung zu verschaffen und die Öffentlichkeit für dieses perfide Verbrechen wachzurütteln. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Sylvia Townsend Warner: Lolly Willowes oder der liebevolle Jägersmann

Aus dem Englischen von Ann Anders, mit einem Nachwort von Manuela Reichart, Dörlemann Verlag 2020, 272 S., € 25,-

(Stand März 2021)

Warner_Sylvia_Townsend_Lolly_willowes_Danterperle_Dantge_connectionLaura, von allen Lolly genannt, ist fast dreißig und noch unverheiratet, als ihr Vater, mit dem sie im alten Familienhaus wohnt, stirbt. Ihr Bruder holt sie nach London, wo sie einen guten Mann kennenlernen, endlich erwachsen werden soll. Doch sie entscheidet sich, zurück aufs Land zu ziehen. Great Mop, ein kleines Dorf in Südostengland, klingt nach dem perfekten Ort, um endlich ihre Ruhe finden zu können. Doch läuft es anders als gedacht und Lolly entwickelt sich langsam, aber unvermeidlich zu einer gänzlich unabhängigen Frau, einer Hexe.
In ihrem ersten Roman erzählt Sylvia Townsend Warner mit klarer Sprache und feinem Humor die Geschichte einer ungewöhnlichen selbstbestimmten Frau, die sich entgegen aller Erwartungen entscheidet und stolz ihre eigenen Wege geht. In diesem großartigen Roman aus den 20ern wird eine unvergessliche, starke literarische Figur meisterhaft dargestellt. Dazu kommen schöne Landschaftsbeschreibungen, die Lust auf herbstliche Waldspaziergänge machen. Ein Genuss, diesen Roman (wieder-) zu entdecken! (Giulia Silvestri) Lese-und Hörprobe

Das bestelle ich!

Thomas Taylor: Malamander. Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea

Aus dem Englischen von Claudia Max, Hanser Verlag 2020, 288 S., € 17,-, TB dtv 2022, € 9,95, ab 10

(Stand September 2022)

Taylor_Thomas_Malamander_Danteperle_Dante_ConnectionEerie-on-Sea ist ein Seebad mit rauem Klima und einem wilden Meer, das viel nimmt und einiges anspült. So wurde vor  Jahren ein kleiner Junge in einer Zitronenkiste am Strand aufgefunden und im uralten Grand Nautilus Hotel aufgenommen, wo er, Herbert Lemon genannt, sich um die Fundstücke der Hotelgäste kümmern muss. Der geldgierige Hoteldirektor macht Herbie das Leben schwer, aber die Hotelbesitzerin, die alte Lady Kraken, scheint ein Auge auf ihn zu haben, obwohl sie ganz oben in ihrer Suite zurückgezogen lebt. Fast alle im Ort fürchten sich vor dem Malander, einem gruseligen Seeungeheuer, um den sich viele Geschichten ranken.
Es geht los, als ein Mädchen urplötzlich in Herbies Kabuff unter der Hotelhalle auftaucht und ihn bittet, sie zu verstecken. Als von oben laute Stimmen zu hören sind, versteckt Herbie sie in einem Schrankkoffer, und dann beginnt eine ungemein spannende phantastisch-schaurige Abenteuer- und Detektivgeschichte, die es in sich hat. Der nachdenkliche liebenswerte Held und die coole draufgängerische Heldin entwickeln sich zu einem – ganz nebenbei auch vielfältigen – Dreamteam und sorgen für atemloses Lesevergnügen. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Die WUB 2020 bei uns!

wub_logo_2020_[cmyk]Wir feiern den unabhängigen Buchhandel!

2020 hat gezeigt, wie wichtig das Engagement von Buchhändler*innen vor Ort ist: Der Pandemie zum Trotz wurden Kund*innen weiter beraten, die Versorgung mit Lesestoff gesichert und somit zur Aufrechterhaltung des kulturellen Lebens beigetragen.

Mit einer bundesweiten Aktionswoche des unabhängigen Buchhandels wird das Engagement inhabergeführter Buchhandlungen auch in diesem Jahr gefeiert. Bundesweit beteiligen sich vom 31. Oktober bis zum 7. November 2020 knapp 800 Buchhandlungen mit einer Vielfalt an Veranstaltungen, Lesungen und Aktionen, von denen in diesem Jahr einige ins Digitale verlegt werden.

Wir werden in dieser Aktionswoche jeden Tag eine ganz persönliche Danteperle auf unserer Website veröffentlichen. Ein alltime favorite, zigmal gelesenes, aus Kindertagen stammendes oder auch höchst aktuelles Lieblingsbuch.

Zu den WUB Perlen …