Wir sind wieder mit vielen tollen Büchern unterwegs am Dienstag 20.8.2019 um 19.00 im Festsaal Kreuzberg

Eure_Heimat_ist_unser_Alptraum

Eure Heimat ist unser Alptraum  

Ein Soliabend. Es lesen Fatma Aydemir, Simone Dede Ayivi, Olga Grjasnowa, Enrico Ippolito, Sharon Dodua Otoo, Reyhan Şahin, Sasha Marianna Salzmann, Mithu Sanyal, Nadia Shehadeh, Margarete Stokowski, Deniz Utlu, Hengameh Yaghoobifarah, Max Czollek und Vina Yun.

Alle Einnahmen des Abends werden an den Flüchtlingsrat Berlin gespendet, der sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Geflüchteten engagiert und das Recht auf Asyl verteidigt.

wo?  Festsaal Kreuzberg , Am Flutgraben 2

wann? 20.8.2019, Einlass 19.00, Beginn 20.00

Tickets 16,75 €

Alle Infos

Mittwoch, 14.2.2018

# 16.30 Uhr Korso # 19 Uhr Bookrelease Gala # 22 Uhr Party #


nautilus_pbVor einem Jahr, am 14.2. 2017, wurde Deniz festgenommen. Jetzt erscheint sein neues Buch: „Wir sind ja nicht zum Spaß hier“ (Edition Nautilus). Der Freundeskreis #FreeDeniz lädt ab 19 Uhr zur großen Bookrelease-Gala in den Festsaal Kreuzberg.  Mit dabei sind Herbert Grönemeyer, Hanna Schygulla, Anne Will, Mark Waschke, Gustav Seibt, Aynur Doğan, Igor Levit, Thees Uhlmann – und ab 22 Uhr legt Andi Thoma von Mouse on Mars auf.

Wir sind mit einem Büchertisch vor Ort.

Und: Es ist VALENTINSTAG. Deshalb findet vorher zum #FreeDeniz-„KORSO DER HERZEN“.

Start und Ziel ab 16.30 UhrFestsaal Kreuzberg mit Autos, Bikes, Traktoren, egal, alles was Räder (und/oder Herzchen) hat.

Wir sind ja nicht zum Spaß hier

© Frauke Böger
© Frauke Böger

»Dieser Ort«, schreibt Deniz Yücel im Februar 2017 aus dem Polizeigewahrsam in Istanbul, »hat keine Erinnerung. Alle, die ich hier

kennengelernt habe – kurdische Aktivisten, Makler, Katasterbeamte, festgenommene Richter und Polizisten, Gangster – alle haben mir gesagt: ›Du musst das aufschreiben, Deniz Abi.‹ Ich habe gesagt: ›Logisch, mach ich. Ist schließlich mein Job. Wir sind ja nicht zum Spaß hier.‹«

Seinem Job als Journalist kann er seither nicht nachgehen. Denn er sitzt in der Türkei in Untersuchungshaft – davon neun Monate in einer Einzelzelle. In mühsamer Kommunikation über seine Anwälte und kuratiert von der Journalistin Doris Akrap hat er eine Auswahl aus seinen Texten aus den vergangenen 13 Jahren zu einem ebenso klugen wie unterhaltsamen und in jeder Hinsicht abwechslungsreichen Buch zusammengestellt – Reportagen, Satiren, Polemiken, Kommentare, Glossen und andere »Gebrauchstexte aus dem Handgemenge«.