Veranstaltungen

Samstag 28.9.2019 um 15 Uhr Alles nur Fassade?

Ein Rundgang um den Oranienplatz  mit Turit Fröbe

IMG_8137Zum ersten Mal in den 25 Jahren unseres Bestehens veranstalten wir eine Führung in unserem Kiez! Die renommierte Architekturhistorikerin und passionierte Baukulturvermittlerin Turit Fröbe wird die Teilnehmenden dazu bringen, in der eigenen Stadt die Haltung von Reisenden einzunehmen und sich mit uneingeschränkter Offenheit auf Entdeckungstour durch Kreuzberg zu begeben. So kann die scheinbar vertraute Umgebung ganz neu wahrgenommen werden.

Ausgangspunkt sind dabei die Fassaden und Fenster der Häuser, ihre Formate, die benutzten Materialien. Nach diesem Stadtspaziergang  wird es ein Leichtes sein, Stil und Entstehung von Gebäuden zu bestimmen.

 

IMG_8142wann? Samstag 28.9.2019 um 15.00

wo? Treffpunkt in der Buchhandlung Dante Connection

Ticket € 10 / 7

Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt. Bitte rechtzeitig bei uns  ein Ticket erstehen. Die Veranstaltung ist ausverkauft! Es gibt keine Karten mehr!

Turit Fröbes aktuelle Titel:

  • Alles nur Fassade? Das Bestimmungsbuch für moderne Architektur, DuMont  € 20,-
  • Der Abrisskalender 2020, DuMont € 18,-
  • Die Kunst der Bausünde, Quadriga € 20,-

Niklas Maak / Leanne Shapton: Durch Manhattan

Hanser 2017, 211 S., € 25,00

(Stand April 2021)

Maak_25666_MR.inddDer Journalist Niklas Maak und die Künstlerin Leanne Shapton laufen in zwei Tagen durch Manhattan. Ihre Route führt sie auf direktestem Weg von der Süd- zur Nordspitze der Insel, vom Financial District durch Chinatown und Little Italy, über den Centralpark und die Upper Westside bis dorthin, wo Manhattan noch Berge, Wälder und Schluchten hat, wo nur noch Spanisch zu hören ist und man sich in einer lateinamerikanischen Metropole zu sein wähnt. Maak protokolliert, was er sieht, sowohl unscheinbare, beiläufige Details als auch interessante oder kuriose Geschichten von Menschen, die ihnen begegnen und Orten, an denen sie vorbeikommen. Shaptons zunächst fast abstrakt wirkende Aquarelle, die mit dem Text verwoben scheinen und diesen ebenbürtig ergänzen, sind Impressionen ihres Weges, mal das Muster des Straßenpflasters oder eines Gitters, mal ein vergessener Pappkarton oder ein Straßenschild. Den Weg der beiden kann der Leser zudem auf einer beigefügten Karte verfolgen. Ein rundum gelungenes Buch, bei dem sich am Ende aus vielen Fragmenten ein rundes Ganzes ergibt, und dem der wunderschön gestaltete Einband mit Reliefprägung das i-Tüpfelchen verleiht. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!